Warum? Lasst uns gemeinsam Spaß haben, lasst uns unseren Kindern und uns selber diese wunderbaren und besonderen Momenten schenken - abseits vom Unterrricht.
Beispiele/Inhalte Einschulung, Lesungen, Schulfest, Weihnachtsmarkt und alles was sonst Spaß macht
Link CCB - der Link zum Mitmachen
  WM GaTO Unterhaltungsliste
  Aufgabenliste WM 2026
  Klassen-Mittmachliste_WM_2026
Ansprechpartner aktuell kein Team, aber ein Weihnachtsmarkt_2026 Kollegtiv mit Caro, Frederike, Volker, Nil, Samantha, Christin, Jens und anderen. Fühlt sich gerade ganz gut an.
   
Warum? Gewalt und Mobbing unter Schülern (Artikel)
Beispiele/Inhalte Freundebank
Link CCB - der Link zum Mitmachen
Ansprechpartner Alice, Robert, Vanessa, Anke, Jens
   
Warum? Unser Schulgarten braucht die Hilfe von uns Eltern. Wir möchten jedoch nicht nur einen tollen Schulgarten, sondern möchten auch unsere Lehrer unterstützen unseren Schulgarten zu nutzen - wir haben die Ackerdemie am Start und können unsere Lehrer mit wertvollen Arbeitshilfen unterstützen.
Beispiele/Inhalte
  • Garten-Aktionen der Eltern: 12.10.24 - 10-12 Uhr

  • Lehrerplattform: Die Grundschule am Tegelschen Ort nimmt seit einigen Jahren an dem preisgekrönten Bildungsprogramm GemüseAckerdemie teil, finanziert durch den Förderverein. Dies beinhaltet vor allem eine sehr ausgefeilte Lernplattform, zu der wir für Interessierte einen Zugang anlegen können. Über den Zugang des sog. "AckerBuddys" kann man Unterrichtsmaterialien, z.B. nach Klassenstufe, Unterrichtsfach, Jahreszeit filtern und runterladen (siehe Screenshots im Anhang). Parallel, wenn gewünscht, können vorgeschlagene Acker Tätigkeiten direkt im Schulgarten umgesetzt werden. Herr Tscharke reserviert gerne einen Bereich, der insgesamt recht groß ist - hier gibt es viel Gestaltungsfreiheit. Außerdem haben wir nun eine automatische Bewässerung, und zweimal im Jahr helfen Eltern bei einer großen Samstagsaktion mit, um den Garten in Schuss zu halten.
Bei Interesse bitte bei mir melden - ich lege gerne einen Zugang an. 
Feedback jeder Art ist sehr willkommen, damit wir wissen, ob diese Investition weiter sinnvoll ist.
  • Bewässerung Schulgarten: Volker hörte von einem Wettbewerb im Radio, innerhalb von 5 Stunden hatte Indra die Bewerbungsunterlagen eingereicht, weil wir nur noch 6 Stunden Zeit hatten. Wir alle zusammen haben so viele Votings generiert und haben 1.250 Euro erhalten. Für unsere Bewässerung.
  • Gestell für Pizzaofen: Michael (GaTO Abschlußjahrgang '78) kann sehr gut mit Metall arbeiten und ist der Nachbar von Alice aus dem Förderverein...mit großer Begeisterung und auf eigene Kosten baute Micheal uns ein Gestell, Vielen Dank.
  • Aufbau des Pizzaofen: nach einem ersten gescheiterten Aufbauversuch fanden sich Eltern, die den Ofen aufgebaut haben. Sehr beeindruckend.
Link Vorstellung Gemüseackerdemie
Ansprechpartner Indra, Robert
   

 

Warum? Wir möchten allen unseren Kindern ein tolles Nachmittagsprogramm bieten.
Beispiele/Inhalte  
Link Förderverein der Grundschule am Tegeler Ort (derfrischling.de)
Ansprechpartner Lina, Patrick und andere
   
Warum?  
Beispiele/Inhalte  
Link  
Ansprechpartner Indra
   
Warum?  
Beispiele/Inhalte  
Link FÖV-Team-Verkehr ‒ Conceptboard
Ansprechpartner Miriam Galler
   
Warum? Gerade zum Schulstart gibt es viele Fragen und wenn man noch kein Kind in der Schule hat, dann bekommt man nicht immer die Antworten.
Beispiele/Inhalte  
Link CCB - der Link zum Mitmachen
Ansprechpartner  
   

Archiv

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung am 18.06.2020

Hallo zusammen,

hiermit lade ich Euch ganz herzlich fristgemäß zu unserer Jahreshauptversammlung ein.

Falls Ihr Themen auf unserer Tagesordnung sehen möchtet, dann meldet Euch gemäß §6b unserer Satzung spätestens 1 Woche schriftlich bei mir, ansonsten habt ihr natürlich immer die Möglichkeit ein Thema unter Punkt 7 „Verschiedenes“ anzubringen.

Wir wollen sie diesmal draußen auf dem Waldhof abhalten, also nehmt Euch bitte entsprechend dem Wetter ein Pulli mit. Sollte Regen angesagt sein, lassen wir uns etwas anderes einfallen.

Wir würden uns freuen, wenn möglich viele von Euch kommen würden. Wir versuchen alle anstehenden Ämter im Vorwege mit Kandidaten zu besetzen, so dass niemand von Euch Angst haben muss mit einer Überraschungs-Aufgabe heim gehen zu müssen

Bericht zur Mobbing-Veranstaltung am 25.09.2019

Es war ein sehr überschaubares Publikum am heutigen Abend. Es sah ein wenig so aus als würde das Thema nur sehr wenige Eltern interessieren.

Der Vortrag selbst war klar strukturiert und lebendig vorgetragen mit vielen Eindrücken aus dem Arbeitsleben eines Experten, der sich jeden Tag mit dem Thema beschäftigt. Ich habe Euch den Handzettel zum Thema Mobbing eingescannt.

Was ich gelernt habe?

  • Mobbing kann viele Formen haben, wobei nicht alles gleich Mobbing ist 
  • Mobbing kann in der Regel nur systemisch (also innerhalb der Klasse/Gruppe) abgestellt werden.
  • Die Gruppe baut sich ein Wertesystem auf und findet sich im Recht einen einzelnen auszugrenzen.
  • Selbstbewußte Kinder werden in der regel nicht gemobbt und mobben auch nicht.
  • Die Betroffenen kommen da nicht alleine raus, sie brauchen Hilfe.
  • Wir sollten immer versuchen ein gutes Verhältnis zu unseren Kindern zu haben, so dass sie sich uns anvertrauen. 
  • Nicht alle Lehrer können mit Mobbing umgehen oder erkennen es. Wir haben in unserer Schule eine Lehrkraft, die gerade eine Fortbildung zum Thema Mobbing absolviert hat.
  • Sucht Euch Hilfe und thematisiert es beim Klassenlehrer*in, wartet nicht zu lange.
  • Sucht die Schuld nicht bei Eurem Kind. Versucht vorwurfsfrei zu kommunizieren.
  • Wendet Euch auch an das Sibuz, dort gibt es wirkliche Profis zum Thema Mobbing.
  • Es gibt ein gesamtes Schulveränderungsprogramm zum Thema Mobbing - um das Thema allumfassend anzugehen und nachzuhalten. Fau Gappa bleibt diesbezüglich in Kontakt mit Herrn Simsen vom Sibuz.
  • Wir sind Vorbild für unsere Kinder, wenn wir also schlecht über andere sprechen, dann kopieren unsere Kinder dieses Verhalten in der Schule - bei Mitschülern und Lehrern.
  • Wenn wir Eltern uns auch mit anderen Eltern treffen und eventuell auch gemeinsam mit den Kindern etwas machen - einen Grillabend, einen Ausflug, eine Radtour oder was auch immer, dann entsteht vielleicht eine Gemeinsamschaft die Mobbing überwindet bzw. eine Gemeinschaft, die keinen Raum für Mobbing bietet. [Jens]

 

Nina hatte noch einen schönen Buchtipp: Nennt mich nicht Ismael!

Unsere Literatur-Expertin Regina Pantos hat noch einen Tipp: Handbuch für Superhelden

Danke an Frau Gappa für das Organisieren des Vortrags.

Grundschule (nicht unsere) wird Energiesparmeister 2019: "Unser Ziel: eine plastikfreie Schule" - SPIEGEL ONLINE

Jens fand diesen Artikel interessant

https://spon.de/afvbn

Elternratgeber Suchtprävention